Reparaturbonus & Handwerkerbonus

Reparaturbonus & Handwerkerbonus
1. Reparaturbonus
Elektro- und Elektronikgeräte, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden – ebenso wie Fahrräder – haben oft eine längere Lebensdauer, als man denkt. Um Reparaturen solcher Gegenstände attraktiver zu machen und die Mentalität der Wegwerfgesellschaft einzudämmen, wurde der Reparaturbonus ins Leben gerufen. Gefördert werden:
- Reparaturen, Service und Wartung
- Kostenvoranschläge für Reparatur- oder Wartungsleistungen
- Gültig für Elektro- und Elektronikgeräte sowie Fahrräder
Je Reparaturbon (mehrmals möglich, solange Budget vorhanden) werden 50 % der förderfähigen Bruttokosten ersetzt – maximal jedoch:
- € 200 für Reparatur, Service oder Wartung
- € 30 für einen Kostenvoranschlag
Die Erstattung erfolgt direkt an den Konsumenten, der zunächst den vollen Rechnungsbetrag selbst bezahlt.
Wichtig: Der Reparaturbon muss vor Durchführung der Reparatur online über www.reparaturbonus.at erstellt werden.
NEU: Zum Zeitpunkt der Erstellung der Checkliste sind die Fördermittel für den Reparaturbonus ausgeschöpft. Eine Wiederaufstockung im Dezember 2025 ist jedoch geplant – voraussichtlich nur für Reparaturen im engeren Haushaltsbereich.
2. Handwerkerbonus
Ein weiterer Bestandteil des Konjunkturstärkungspakets „Wohnraum und Bauoffensive“ ist der Handwerkerbonus.
Gefördert werden Arbeitsleistungen von Handwerkern im Zusammenhang mit:
- Renovierung
- Erhaltung
- Modernisierung
- Schaffung und Erweiterung
- von privat genutztem Wohn- und Lebensraum im Inland
Beispiele für förderfähige Arbeiten:
- Ausmalen, Fliesenlegen, Kücheneinbau
- Gewerke wie Dachdecker, Installateur oder Baumeister
Voraussetzungen:
- Die Maßnahme muss nach dem 1.3.2024 begonnen und vor dem 31.12.2025 abgeschlossen sein.
- Im Jahr 2025 können Maßnahmen bis zu € 7.500 gefördert werden.
- Die Förderhöhe beträgt 20 %, somit max. € 1.500 pro Jahr.
- Die Beantragung ist seit 1.3.2025 online über www.handwerkerbonus.gv.at möglich.
Tipp zum Jahresende
Alle Informationen zum Reparaturbonus, Handwerkerbonus sowie viele weitere Steuertipps finden Sie auch in unserer beliebten Checkliste zum Jahresende.
Diese erhalten Sie kostenlos mit dem KlientenINFO-Abo. Jetzt kostenlos sichern und gut informiert ins neue Jahr starten!