Newsletter abonnieren

Blog

Bildrecht: Freepik

Nachhaltigkeitsbericht: Berichtspflicht wird gelockert

Erleichterung für viele Unternehmen: Die EU plant im Rahmen eines „Omnibus“-Pakets die Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit (CSRD) deutlich zu lockern.
Bildrecht: Wikicommons

Gerichtskosten steigen, neue Gebührenrichtlinien in Kraft

Mit 1. April 2025 werden die Gerichtsgebühren um satte 23 % erhöht –
Bildrecht: istock

Budgetsanierungsmaßnahmengesetz – Erste Einschnitte ab 1. April 2025

Mit dem Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 startet eine ganze Reihe an Sparmaßnahmen.
Bildrecht istock

Arbeitnehmerveranlagung 2024 – Tipps für eine maximale Steuergutschrift

Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit der Arbeitnehmerveranlagung auseinanderzusetzen – und sie kann sich richtig lohnen!
Bildrecht: istock

Höchstgerichtliche Entscheidungen mit steuerlicher Relevanz für Sie

Neue Urteile des VwGH und EuGH bringen Klarheit in strittige Steuerfragen. Wir fassen die wichtigsten Entscheidungen für Sie zusammen.
Bildrecht: Freepik

Umsatzsteuer: Änderungen bei Gutscheinen und E-Autos

Die umsatzsteuerlichen Regelungen für Gutscheine und den Vorsteuerabzug bei teuren E-Autos wurden präzisiert. Besonders Händler und Unternehmer sollten sich darauf einstellen.
Bildrecht: Freepik

Neue Werte in der Sozialversicherung 2025

Die Beitragsgrundlagen zur Sozialversicherung 2025 wurden valorisiert. Ebenso wurden die Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen und das Pflegegeld 2025 angehoben.
Bildrecht: Shutterstock

Einkommensteuer 2025: Das ändert sich

Mit Jahresbeginn 2025 treten wichtige Änderungen bei der Einkommensteuer in Kraft. Die neuen Tarifstufen, Absetzbeträge und Sachbezugsregelungen bringen positive Auswirkungen auf Ihre Steuerlast.

Einwegflaschenpfand ab 1.1. 2025

Zur Müllvermeidung und Anhebung der Mülltrennungsquote bei Getränkegebinden wird ab 1.1.2025 ein eigenes Einwegpfand eingeführt.
Bildrecht: istock

Neue UGB-Schwellenwerte gelten rückwirkend ab 1.1. 2024

Endlich wurde auch die inflationsbedingte Anhebung der Größenklassen nach § 221 UGB veröffentlicht.

Seiten