Newsletter abonnieren

Blog

Bildrechte: Shutterstock

Die Offenlegung des Jahresabschlusses – Ein aktueller Überblick

Umfang der offenzulegenden Unterlagen Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, den Jahresabschluss und den Lagebericht nach seiner Behandlung in der Haupt- bzw Generalversammlung, jedoch spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag, samt Bestätigungsvermerk beim zuständigen Firmenbuchgericht einzureichen.

Pendlerpauschale auch an Homeoffice-Tagen läuft mit Ende Juni aus

Die Sonderregelung bei COVID-19-bedingten Homeoffice-Tagen auf Berücksichtigung des Pendler¬pauschales im selben Ausmaß wie vor Corona läuft mit 30.6.2021 aus.

Alles über die Vorsteuererstattung 2020

Für die Erstattung der Vorsteuerbeträge des Jahres 2020 aus Drittstaaten endet die Frist am 30.6.2021. Spätestens bis dahin müssen die Anträge für die betreffenden Länder vollständig bei der jeweils zuständigen Behörde eingelangt sein! Das kann zeitlich knapp werden, da die Anträge inklusive sämtlicher Originalrechnungen sowie der Unternehmerbescheinigung im Original auf dem Postweg zu übermitteln sind.

Helfer bei den Test-und Impfstraßen erhalten steuerfreie Aufwandsentschädigungen

Aufwandsentschädigungen, die von den Ländern und Gemeinden an nicht hauptberuflich tätige unterstützende Personen gewährt werden, sind im Ausmaß von bis zu € 20 je Stunde für medizinisch geschultes Personal und von bis zu € 10 je Stunde für sonstige unterstützende Personen von allen bundesgesetzlichen Abgaben befreit.
Bilanzierung von COVID-19-Hilfsmaßnahmen

Bilanzierung von COVID-19-Hilfsmaßnahmen

Bei der Bilanzierung des Jahresabschlusses zum 31.12.2020 stellt sich häufig die Frage der Bilanzierung der COVID-19-Hilfsmaßnahmen. Dazu wurde im März 2021 die AFRAC-Fachinformation COVID-19 veröffentlicht.
Highlights aus dem Wartungserlass 2021 der Einkommensteuerrichtlinien

Highlights aus dem Wartungserlass 2021 der Einkommensteuerrichtlinien

Im Mai wurde der EStR-Wartungserlass 2021 veröffentlicht. Auf über 300 Seiten werden die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen, insbesondere in Zusammenhang mit der COVID-Steuergesetzgebung behandelt.

Seiten